|
 |
"Meilentörns" mehrwöchige
Mitsegeltörns auf der Ostsee
|
Unsere
Meilentörns auf der Ostsee und Nordsee sind eine gute Mischung aus
aktivem Fahrten- und erholsamem Urlaubssegeln.
Diese mehrwöchigen Mitsegeltörns sind
für alle absolut segelbegeisterten Mitsegler, aber genauso auch für
Segelanfänger geeignet. Segelvorkenntnisse sind für diese Törns
nicht unbedingt erforderlich, bei einigen der Törns sind Segelerfahrungen
aber von Vorteil. Jeder Törn ist eine gemeinschaftliche Crewleistung
und Sie sind auf Ihrem Mitsegeltörn ein aktiver Teil der Mannschaft.
Während eines Meilentörns haben Sie als
Mitsegler ausreichend Gelegenheit unsere baltischen Nachbarn näher
kennenzulernen. In der Regel wird jeden Abend ein Hafen angelaufen, Zeit
für Landgänge ist ausreichend vorhanden. Besonders sollten Sie
sich darauf einstellen, dass aufgrund der unterschiedlichen Törnplanung
bei längeren Etappen auch in Wacheinteilung gesegelt werden kann.
Auf Wunsch ist bei diesen Törns auch eine
Ausbildung möglich, wenn die Zeit es zulässt. Die Törns
können aufgrund der Wetterlage geringfügig von den hier angegebenen
Routen abweichen.
|
Übersicht Mitsegel- Meilentörns
auf der Ostsee
Wir bieten für Mitsegler eine Auswahl verschiedenster
Meilen- Segeltörns an, die wir Ihnen einzeln und ausführlicher
vorstellen möchten, wählen Sie einen Meilentörn:
|
Mitsegeltörn
"Oslo - Mittsommer in Norwegen"
ca. 800 sm, ab FLENSBURG
Von Flensburg aus führt
uns unser Weg durch den Kleinen Belt auf die offene See des Kattegats hinaus.
Wir folgen der jütländischen Küste in Richtung Norden, vorbei
an Samsö und all den anderen interessanten Häfen und Inseln,
versuchen wir sehr schnell bis nach Skagen zu segeln. Dort, nach einem
Ruhetag, bereiten wir uns auf den Sprung über den Skagerrak vor. Günstige
Winde vorausgesetzt, sollte die Ansteuerung zum Oslo Fjord der Leuchtturm
Tristeinengrund nach einem Segeltag in Sicht kommen.
Nun geht es hinein in den
Fjord, der sich immer weiter verengt, und bei Drøbak seinen vielleicht
schönsten und übersichtlichsten Abschnitt erreicht. Zum anfassen
dicht und imposant schlängeln sich an dieser Stelle die großen
Oslofähren durch das Fahrwasser. Nach einem weiteren Segeltag erscheint
vor uns die Silhouette Oslos mit ihren Wahrzeichen, dem Rathaus und der
über der Stadt prangenden Holmenkollen Sprungschanze. Wir sind zu
Mittsommer in Oslo und werden erleben, in dieser taghellen Nacht werden
alle, die ein Boot haben, auf dem Wasser sein. Mit etwas Glück folgen
wir den Einheimischen hinaus in den Fjord und feiern mit ihnen Sankt Hansaften,
wie sie diesen Tag nennen.
|
Mitsegeltörn
"Gotland - Mittsommernacht in Schweden"
ca. 600 sm, ab BREEGE
Dieser Mitsegeltörn
ist einer unser Klassiker. In den letzten Jahren sind wir mit 3 Schiffen
zugleich zu dieser besonderen der schwedischen Inseln aufgebrochen. Das
Flottillensegeln bringt nochmals zusätzlichen Spaß.Vor Arkona
setzen wir den Kurs auf die Insel Bornholm ab, die wir zumeist ersteinmal
Steuerbord liegen lassen. Auf Utklippan bekommen wir einen Vorgeschmack
von den schwedischen Schären. Im Kalmarsund streben wir nordwärts
und legen den einen oder anderen Zwischenstopp ein.Zumindest grüßen
wir die Feeninsel Bla Jungfrun, bevor wir nun endlich an der Nordspitze
Ölands den Kurs auf Visby absetzen. Visby diese bedeutende Hansestadt
ist fast vollständig erhalten und wir können erleben, wie in
einer Stadt des Weltkulturerbes Alt und Neu miteinander verbunden wurden.
Ein Grund mehr, mit den freundlichen Schweden dort oder auf irgendeiner
Schäre Mittsommer zu feiern.
|
Mitsegeltörn
"Danzig und Kurische Nehrung"
ca. 650 sm, ab BREEGE
Von Kap Arkona auf Rügen
setzen wir den Kurs direkt auf Klaipeda in Litauen ab.
Vor uns liegen nun 280 sm,
die wir in Wacheinteilung und bei günstigem Wetter in etwa 3 Tagen
bewältigen können.
In Klaipeda, Litauens Handelshafen,
werden wir uns bei einer Stadtbesichtigung erholen. So, wie die Einwohner
mit ihrem Klaipeda umgehen, wie sie diese Stadt hegen und pflegen, sich
mit ihr identifizieren, haben sie einen Kontrast zur Tristesse des Königsberger
Gebietes geschaffen, der größer kaum sein könnte.
Von dort aus geht es auf
in das Kurische Haff, mit einzigartigen Blicken auf die zum Teil 80 Meter
hohen Sanddünen der Kurischen Nehrung.
Über Juodkrante (Schwarzort),
früher das Zentrum des Bernsteinabbaus, führt uns der Weg nach
Nida (Nidden), mit seinem Bernsteinmuseum, dem Thomas-Mann-Haus und der
Großen Düne.
Je nach Wind und Wetter
segeln wir von hier in kleineren Etappen nach Danzig. In jedem Falle werden
Sie nach einem Bummel durch die liebevoll sanierte Altstadt wissen, warum
Danzig auch die Perle der Ostsee genannt wird. Sei es der Lange Markt,
das Rathaus oder das Krantor (das Wahrzeichen von Danzig), die altehrwürdige
Hansestadt wird Sie mit Sicherheit begeistern. Entdecken Sie, wie unsere
polnischen Nachbarn geschichtliche Kleinode mit einem sich entwickelnden
Tourismus verbinden!
Von Danzig aus führt
uns der Weg zurück nach Breege auf Rügen.
|
|