LRC (Long Range Certificate) - allgemeines, international gültiges Funkbetriebszeugnis
Das Allgemeine Funkbetriebszeugnis LRC ist die amtliche Berechtigung zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes im GMDSS für UKW, GW, KW und Seefunk über Satelliten auf Sportbooten und ist für den Schiffsführer vorgeschrieben, sobald eine GMDSS- fähige Kurz- oder Grenzwellen-Seefunkanlage oder eine Inmarsat- Satellitenanlage an Bord ist. Es ist international und unbefristet gültig.
Das LRC beinhaltet das SRC, deshalb bauen Ausbildung und Prüfung zum LRC auf der des SRC auf.
Das LRC berechtigt nicht zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk - hierfür ist das Sprechfunkzeugnis Binnen (UBI) erforderlich.
Zulassungsvoraussetzungen LRC-Funkzeugnis:
» |
Antragsformular und Passbild |
» |
ab 18 Jahren |
» |
gültiger Reisepass oder Personalausweis |
» |
Englischkenntnisse in Wort und Schrift zum Austausch von Informationen auf See |
Ausbildung / Prüfungsinhalte / Prüfungsfragen LRC-Funkzeugnis:
Die Theorieprüfung für das LRC-Funkzeugnis besteht aus einem Fragebogen, der Aufnahme von Not- Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen in englischer Sprache mit anschließender Übersetzung ins Deutsche, der Übersetzung eines deutschen Textes ins englische und dessen Absetzung über Funk unter Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets sowie der gebräuchlichen Abkürzungen und Redewendungen in der Seefahrt. Fragebogen und Englischkenntnisse werden ggf. auch mündlich geprüft.
In der LRC-Praxisprüfung müssen Pflichtaufgaben (aus den Bereichen terrestrischer Seefunk und Seefunk über Satelliten) erfolgreich gelöst und sonstige Fertigkeiten (Inmarsat A/B/M und C) unter Bedienung von UKW/GW/KW/Inmarsat-Anlagen nachgewiesen werden.
Funkkurs LRC-Funkzeugnis (Hochseefunk)
Ausbildung/Kurs |
Dauer |
Preis* |
---|---|---|
LRC - allgemeines Funkbetriebszeugnis |
4 Tage |
€ 398,- |
empfohlene Kombinationen und/oder Zusätze: |
||
Funkbetriebszeugnis LRC+Sprechfunkzeugnis UBI |
4 Tage |
€ 598,- |
*Preis für den kompletten Kurs zzgl. Prüfungsgebühren (DSV) und eventuell benötigter Lehrmittel. Die Prüfung findet abwechselnd in Stralsund und Rostock statt (siehe hier).
Kurse für Sprechfunkzeugnisse finden bei uns immer von Montag bis Donnerstag jeweils ab 17:00 Uhr statt, die Prüfungsabnahme erfolgt am Samstag. Es ist möglich, 2 Funkkurse gleichzeitig in einem Kombinationskurs zu absolvieren, eine Kombination mit einem Führerscheinkurs (z.B. SBF See) ist ebenfalls möglich. Von einer gleichzeitigen Buchung eines Kombikurses für 2 Führerscheine (z.B. SBF Binnen + SBF See) und zusätzlicher Funkausbildung wird jedoch wegen des umfangreichen Ausbildungsstoffes abgeraten.
Termine LRC Hochseefunkzeugnis (Mo.‑Do. ab 17:00 Uhr) |
17.07.-20.07.2023
31.07.-03.08.2023
14.08.-17.08.2023
28.08.-31.08.2023
11.09.-14.09.2023
25.09.-28.09.2023
09.10.-12.10.2023
23.10.-26.10.2023
06.11.-09.11.2023
29.01.-01.02.2024
12.02.-15.02.2024
26.02.-29.02.2024
11.03.-14.03.2024
25.03.-28.03.2024
08.04.-11.04.2024
22.04.-25.04.2024
06.05.-09.05.2024
20.05.-23.05.2024
03.06.-06.06.2024
17.06.-20.06.2024
01.07.-04.07.2024
15.07.-18.07.2024
29.07.-01.08.2024
12.08.-15.08.2024
26.08.-29.08.2024
09.09.-12.09.2024
23.09.-26.09.2024
07.10.-10.10.2024
21.10.-24.10.2024
04.11.-07.11.2024
|
Die Prüfung kann jeweils am darauffolgenden Samstag abgelegt werden. |
Die Felder mit Stern (*) sind obligatorische Pflichtfelder.